URW Type Foundry highlights.

URW Type Foundry, now part of Monotype Studio

Markendesign

Font Management

Kuratiert vom Monotype Studio.


URW Type Foundry.

Die URW Type Foundry, die ihren Sitz in Hamburg (Deutschland) hat und nun dem Monotype Studio angehört, ist ein innovativer Schriftenhersteller und Softwareanbieter mit umfassender Erfahrung im Entwurf und der Gestaltung von Schriftarten, die den Bedürfnissen globaler Marken entsprechen. Als direkter Nachfolger der URW GmbH, die umfassende Pionierarbeit im Feld der digitalen Typografie leistete, verfügt URW über tiefgreifende Fachkenntnisse in der Gestaltung passender Schriftarten. IKARUS, das unternehmenseigene System für den Entwurf und die Herstellung von Schriftarten, hat sich zu einem weltweiten De-facto-Standard entwickelt.

URW Dock typeface

URW Dock

URW Dock ist eine moderne geometrische Schriftfamilie, die an die Square-Sans-Schriften der 60er-Jahre angelehnt, zugleich aber so gestaltet ist, dass sie die heutigen Anforderungen an eine multifunktionale Schriftart mit einer großen Bandbreite an Stilen und einem umfangreichen Zeichensatz erfüllt. Ihre hervorragende Lesbarkeit und ihr klares, informatives und technisches Erscheinungsbild eignen sich bestens für Infografiken, Beschilderung und Wegfindungssysteme sowie für die Verwendung in Apps, Videospielen und Infotainment-Software. Während die geraden Stile eine klare, professionelle und informative Botschaft vermitteln, bringen die Kursivschriftarten einen von Technologie und Dynamik geprägten Innovationsgeist zum Ausdruck.

Marble, a font from URW, now part of Monotype Studio

Marble

Marble ist eine moderne Sans-Serif-Schriftfamilie, die für die Verwendung durch Unternehmen und in Veröffentlichungen entworfen wurde. Sie ist abgerundet und ansprechend, und ihr Charakter leitet sich von der großzügigen Rundheit der x-Höhen ab, die von markanten horizontalen und vertikalen Anhängen zu den Endpunkten hin ausgeglichen wird. Das Resultat ist eine gut lesbare Schrift, die das Auge zu ermutigen scheint, sich von einer Form zur nächsten zu bewegen, und zahlreiche Möglichkeiten für digitale und gedruckte Dokumente bietet. Mit verschiedenen Gewichtungen für jede Variante eignet sich die Marble-Familie bestens zur Erstellung einer stimmigen Hierarchisierung der Informationen in Überschriften, Zwischentiteln, Bildunterschriften und Textkörper-Stilen.

Chevalier typeface from URW, now part of Monotype Studio

Chevalier

Chevalier ist eine gravurartige, dekorative Majuskelschrift. Ihre gemusterten und schattierten „Fatface“-Buchstabenformen bringen die Faszination im Europa des 19. Jahrhunderts für ausgefeilte Gravurtechniken zum Ausdruck, die auf Zahlungsmitteln häufig als Abschreckungsmittel gegen Fälschungen eingesetzt wurden. Aus diesem Grund weckt Chevalier Assoziationen an Banknoten und Finanzen. Die Schriftfamilie eignet sich auch für Geschäfts- und Unternehmensdrucke, Schlagzeilen und Verpackungen, für die ein klares, sicheres, etabliertes Erscheinungsbild gewünscht wird.

Schnebel Slab Pro

Schnebel Slab Pro ist eine erfrischend klare und starke Interpretation einer modernen Antiqua-Schrift mit subtilem Kontrast und kräftigen Serifen, die eine hervorragende Lesbarkeit bei sehr geringer Größe und zugleich Ausdrucksstärke für die Verwendung in Überschriften bietet. Die speziell zu diesem Zweck entworfenen Kursivbuchstaben tragen zu einem harmonischen Erscheinungsbild bei, das dank seiner Ästhetik nie eine gewisse kreative Spannung verliert. Die sorgfältige Hinzufügung von Ligaturen, Kapitälchen sowie proportionalen und Mediävalziffern ermöglicht einen wohl proportionierten Schriftsatz.

Classica Pro

Classica Pro wurde von Bernd Möllenstädt und Volker Schnebel entworfen, von URW veröffentlicht und knüpft an die bestehenden Schriftfamilien Classic Light und Light Italic an. Als echte Alternative für den Hochdruck zeichnet Classica Pro der Fettdruck von Buchstaben mit einer schrägen Achse und mit Haarlinien aus, die nicht die gleichen Ausmaße wie die allgemeinen Linienstärken erreichen. Die Schriftfamilie umfasst alle typografischen Optionen für einen exzellenten Schriftsatz, und sie bietet eine höhere Lesbarkeit und ein besseres Erscheinungsbild als andere bestehende Schriftarten.

Corporate E from URW, now part of Monotype Studio

Corporate A S E

Die Schriftarten-Trilogie Corporate A-S-E besteht aus den Schriftfamilien Corporate A (Antiqua), Corporate S (Sans Serif) und Corporate E (Egyptienne). Die A-S-E-Trilogie wurde ursprünglich für die exklusive Verwendung durch DaimlerChrysler entworfen, steht aber mittlerweile zur uneingeschränkten Zulassung und Verwendung zur Verfügung. Die Schriftarten sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen ein Gestaltungsprogramm, das eine klassische Qualität aufweist. Die Schriftsippe wurde mit der Zeit durch das Hinzufügen fortgeschrittener Fassungen jeder Familie, Normal-, Fett- und Kursivschrift sowie kursive Fettschrift für Griechisch, Kyrillisch und alle zusätzlichen lateinischen Schriftzeichen erweitert, um auch Osteuropa abzudecken.