Elegante Serifen.

Kuratiert vom Monotype Studio.

Elegante Serifen.

Marke

Markendesign

Creative collaboration

Monotype Fonts.

Serifen, die kurzen Querstriche am Anfang und Ende einer Buchstabenform, entstammen der Zeit des antiken Roms, als Buchstaben nach dem Vorbild gemalter Buchstaben in Stein gemeißelt wurden, die am Ende des Pinselstrichs ausliefen. Serifen werden vielfältig eingesetzt, etwa für Text in Printproduktionen, da sie eine bessere Lesbarkeit als serifenlose Schriften bieten. Dies wird vor allem bei kleinen Schriftgrößen deutlich. Sie werden zudem verwendet, um einen bestimmten Look und eine Stimmung für Marken zu erzielen. Monotype Fonts bietet Optionen für jegliche Anforderungen an Serifendesigns. Hier sind einige Beispiele unserer Auswahl an Serifenschriften.

Gazpacho

Der von Santi Rey entwickelte und von Monotype herausgegebene Font Gazpacho ist von den Serifenschriftarten inspiriert, die in den 70ern und 80ern für die redaktionellen Medien verwendet wurden. Die Morphologie der Buchstabenformen macht diese Schriftart perfekt für den Einsatz zu Darstellungszwecken, wie etwa für Logos oder große, ausdrucksstarke Überschriften. Aufgrund seiner großen Mittellänge ist sie hervorragend für die Verwendung bei engen Zeilenabständen geeignet. Auf der anderen Seite sorgen die Kontraststärke und die einfachen Formen mit hohem Wiedererkennungswert für eine hervorragende Lesbarkeit, sodass sie sich auch gut für kleingeschriebene, lange Texte eignet.

Amarga

Die Inspiration zu Amarga entstammt dem bitteren Geschmack von Kaffee. Amarga gehört zur Foundry Latinotype und ist eine kontrastreiche Serifenschrift mit ausgeprägten Endstrichen. Sie umfasst 9 Strichstärken, die von einer sehr schweren schwarzen bis hin zu einer mageren Version sowie Kursiv-Version reichen und insgesamt 18 Fonts ausmachen. Die ausdrucksstarke Schriftart Amarga eignet sich ideal zur Darstellung in Redaktionsdesigns, Web, Branding, Postern und in vielen weiteren Bereichen.

Ardina Display

Ardina Display von DSType ist eine weiche, warme News-Schriftart, die ursprünglich für die portugiesische Zeitung Jornal de Notícias entworfen wurde und später für die DSType-Bibliothek mit einem erweiterten Zeichensatz wiederverwendet wurde. Der Font zeichnet sich durch schmale Proportionen und eine angenehme Mittellänge aus – die ideale Schriftart für eine seriöse Zeitung mit modernen Ambitionen. Die Foundry bietet zudem unterschiedliche Ardina-Schriftfamilien für Textkörper und Überschriften.

Apéro

Im Bestreben, das Beste aus zwei Welten zu vereinen, ist Apéro von Resistenza eine fröhliche handschriftliche Fontfamilie mit 5 Serifenbreiten, 2 Effekten betonter Serifen und einer Sans Serif. Der handgearbeitete, freundliche und klassische Font ist angelehnt an die beliebte Tradition des „L’Aperitivo“, wobei Freunde vor dem Abendessen gemeinsam eine Erfrischung genießen. Als Ausdruck des fröhlichen Gemeinschaftsgefühls und der einnehmenden Stimmung solcher Treffen sind die Buchstabenformen des Fonts handschriftlich, während die Inspiration zur Sans Serif-Version vom Lettering alter Spirituosenlabel stammt.

Juana

Juana, ein Display-Serifenfont von Latinotype, ist das Ziel einer Reise in Ihr Inneres und gleichzeitig ein stetiger Prozess der Selbstfindung. Der Font basiert auf der Schriftart Jazmín und zeichnet sich durch ein ausgereiftes Design aus, ohne dabei die wesentlichen Merkmale der Originalversion zu verlieren. Der deutliche Kontrast zwischen dicken und dünnen Strichen verleiht Juana ein harmonisches und stylisches Design. Juana eignet sich ideal für Editorials, Branding, Zeitschriften, Logos, Überschriften und vieles mehr.

Auf der Suche nach mehr serifs